Jungfer im Grünen

  Die Jungfer im Grünen ähnelt stark dem Schwarzkümmel. Die Pflanze ist giftig. JUNGFER IM GRÜNEN Nigella damascena Hahnenfußgewächse | Ranunculaceae Die Jungfer im Grünen wird 10 bis 50 Zentimeter hoch, ist meistens [...]

Jungfer im Grünen2019-07-15T18:51:03+02:00

Weiße Taubnessel

Die Blätter erinnern an Brennnesselblätter, sind aber taub, das heißt, sie brennen nicht. WEISSE TAUBNESSEL Lamium album Lippenblütler | Lamiaceae Die Weiße Taubnessel wird 20 bis 50 Zentimeter hoch. Die kreuzgegenständigen Blätter sind [...]

Weiße Taubnessel2022-06-19T14:27:26+02:00

Großer Bocksbart

Der Name Bocksbart deutet darauf in, dass aus dem noch nicht geöffneten Fruchtstand zu Beginn weiße Haare heraushängen, die denen eines Ziegenbarts ähnlich sind. GROSSER BOCKSBART Tragopogon dubius Korbblütler | Asteraceae Die Pflanze [...]

Großer Bocksbart2020-06-14T11:37:37+02:00

Kornblume

Der deutsche Name "Kornblume" ist seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen und zeigt, dass es sich um ein Getreideunkraut handelt. Heute zeigt ihr Standort an, wie stark ein Feld in vergangenen Jahren gedüngt wurde. [...]

Kornblume2020-07-11T19:29:11+02:00

Benediktenkraut

Die Benediktiner zogen das Kraut in ihren Klostergärten und setzten es gegen die Pest ein. Die von Hildegard von Bingen beschriebene „Benedicta“ ist nicht das Benediktenkraut, sondern die Nelkenwurz. BENEDIKTENKRAUT Centaurea benedicta Korbblütler [...]

Benediktenkraut2020-06-16T19:56:01+02:00

Meerrettich

Ausgestochene Meerrettich-Pflanzen können mit waagrecht gelegter Wurzel im Garten kultiviert werden. Neue Wurzeln wachsen nach unten, während die alte dicker wird. Um dicke und glatte Meerrettichstangen zu erzielen werden im Juni Wurzeln freilegt, alle [...]

Meerrettich2020-05-14T17:10:03+02:00

Feld-Thymian

Der Feld-Thymian ist unter mehreren Namen bekannt: Gewöhnlicher Thymian, Breitblättriger Thymian oder auch Arznei-Thymian. FELD-THYMIAN Thymus pulegioides Lippenblütler | Lamiaceae Der Feld-Thymian wird 8 bis 25 Zentimeter hoch. Er wächst buschig, ohne kriechende [...]

Feld-Thymian2020-06-16T19:56:29+02:00

Acker-Vergissmeinnicht

Eine Sage erzählt von kleinen schlaftrunkenen Blütenaugen, die sich nach der Erschaffung der Welt nicht an ihren angestammten Namen erinnern konnten. Fortan hießen die Blümchen Vergissmeinnicht. ACKER-VERGISSMEINNICHT Myosotis arvensis Raublattgewächse | Boraginaceae Das [...]

Acker-Vergissmeinnicht2023-11-26T13:14:46+01:00

Schwalbenwurz-Enzian

Alle Enzian-Arten stehen unter Naturschutz. Merken Merken SCHWALBENWURZ-ENZIAN Gentiana asclepiadea Enziangewächse | Gentianaceae Der Schwalbenwurz-Enzian wird 30 bis 90 Zentimeter hoch. Er wächst unverzweigt: entweder aufrecht mit Blüten an allen Seiten oder hängend [...]

Schwalbenwurz-Enzian2019-05-20T19:04:04+02:00

Arznei-Engelwurz

Legenden berichten, der Erzengel Raphael habe die Engelwurz den von den Seuchen geplagten Menschen gebracht. Daher wird sie manchmal auch Erzengelwurz genannt. ARZNEI-ENGELWURZ Angelica archangelica Doldengewächse | Apiaceae Die Echte Engelwurz oder Arznei-Engelwurz [...]

Arznei-Engelwurz2020-06-16T19:57:12+02:00
Nach oben