Frauenschuh

Der Frauenschuh ist eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten und steht in allen Ländern unter Naturschutz. Er wurde 2020 zur Orchidee des Jahres gewählt. Merken Merken FRAUENSCHUH Cypripedium calceolus Orchideengewächse | Orchidaceae Der Frauenschuh [...]

Frauenschuh2021-07-18T16:42:33+02:00

Braunrote Stendelwurz

Wie alle Orchideen ist auch die Braunrote Stendelwurz streng geschützt. Bei warmem Wetter verströmt die Braunrote Stendelwurz einen Vanilleduft, der ihr auch den Namen Strandvanille einbrachte. BRAUNROTE STENDELWURZ Epipactis atrorubens Orchideengewächse | Orchidaceae [...]

Braunrote Stendelwurz2019-05-20T18:58:47+02:00

Wald-Ziest

Durch seine langen Ausläufer kann der Wald-Ziest auch größere Bestände ausbilden. WALD-ZIEST Stachys sylvatica Lippenblütler | Lamiaceae Der Wald-Ziest wird 30 bis 100 Zentimeter hoch und ist abstehend behaart. Seine nesselartigen, gegenständigen Blätter [...]

Wald-Ziest2020-06-16T20:01:15+02:00

Spitzwegerich

Der Spitzwegerich ist eine der meistverwendeten Heilpflanzen. Er ist robust und überall verbreitet. SPITZWEGERICH Plantago lanceolata Wegerichgewächse | Plantaginaceae Der blattlose, kantig gefurchte Blütenstängel ist am Grund von einer Rosette schmaler, ganzrandiger Blätter [...]

Spitzwegerich2019-05-27T17:02:48+02:00

Bach-Nelkenwurz

Die Bach-Nelkenwurz war Blume des Jahres 2007. BACH-NELKENWURZ Geum rivale Rosengewächse | Rosaceae Die Bach-Nelkenwurz wird etwa 20 bis 60 Zentimeter hoch. Der Stängel ist locker verzweigt, etwas rötlich und trägt mehrere Blüten. [...]

Bach-Nelkenwurz2020-06-16T20:11:05+02:00

Haselwurz

Der Geruch der Blüten der giftigen Haselwurz lockt Pilzmücken an. Diese legen ihre Eier nomalerweise in Pilze. Die Mücken bestäuben die Haselwurz. Merken Merken HASELWURZ Asarum europaeum Osterluzeigewächse | Aristolochiaceae Die Haselwurz wird [...]

Haselwurz2020-05-14T17:10:35+02:00
Nach oben