Orangerotes Habichtskraut

Habichtskräuter haben über hundert Arten und Unterarten in Mitteleuropa und sind zum Teil auch schwer zu unterscheiden. Es befinden sich viele geschützte Arten darunter. Verwenden lassen sich die mitteleuropäischen Arten vergleichbar. ORANGEROTES HABICHTSKRAUT [...]

Orangerotes Habichtskraut2023-03-11T15:03:09+01:00

Kapuzinerkresse

Durch ihren Duft wirkt Kapuzinerkresse abstoßend auf einige Ameisen- und Schneckenarten. Für Blattläuse ist sie hingegen besonders anziehend und wird deshalb gezielt im Gemüsebeet gepflanzt und sozusagen “geopfert”, um die Läuse von anderen Pflanzen [...]

Kapuzinerkresse2022-02-13T18:37:43+01:00

Ringelblume

Ringelblumen gehören in jeden Gemüsegarten, denn sie vertreiben durch ihre Wurzeln Schadorganismen. Und sehen mit ihren kräftigen Farben in gelb und orange auch noch wunderhübsch aus. Wer sie jedoch im Garten hat und die [...]

Ringelblume2022-02-13T18:37:54+01:00
Nach oben