Liebstöckel

In mittelalterlichen Texten wird Liebstöckel auch als luvesche (altfranzösisch) oder loveache (mittelenglisch) bezeichnet, weshalb man ihm eine Wirkung als Liebeskraut andichtete. Sein Name kommt aber vermutlich von libistikon (griechisch) bzw. ligusticum (lateinisch). LIEBSTÖCKEL [...]

Liebstöckel2020-06-16T19:58:01+02:00

Schwarze Königskerze

Aus dem 17. Jahrhundert ist überliefert, dass das Amulett aus einer Königskerzen-Wurzel bei Frauen empfängnisverhütend wirken soll. SCHWARZE KÖNIGSKERZE Verbascum nigrum Braunwurzgewächse | Scrophulariaceae Die Schwarze Königskerze wird 30 bis 100 Zentimeter hoch. [...]

Schwarze Königskerze2020-07-11T19:29:19+02:00

Bunter Hohlzahn

Der Bunte Hohlzahn ist der Bruder des Gelben Hohlzahns (Galeopsis segetum), der früher als hochwirksames Heilkraut angepriesen wurde. BUNTER HOHLZAHN Galeopsis speciosa Lippenblütler | Lamiaceae Der Bunte Hohlzahn wird nicht über 70 Zentimeter [...]

Bunter Hohlzahn2019-10-14T19:08:51+02:00

Kleine Braunelle

Kleine und Große Braunelle werden in der Überlieferung ähnlich verwendet. Da sie sich mit anderen heimischen Arten gerne kreuzen, dürften auch die anderen Braunellen ähnlich nutzbar sein. KLEINE BRAUNELLE Prunella vulgaris Lippenblütler | [...]

Kleine Braunelle2020-07-11T19:29:32+02:00

Kriechender Günsel

Getrocknet und geräuchert soll Günsel gute Geister herbeirufen. KRIECHENDER GÜNSEL Ajuga reptans Lippenblütler | Lamiaceae Der Kriechende Günsel wird 10 bis 30 Zentimeter hoch. Er hat beblätterte Ausläufer. Sein Stängel ist meist auf [...]

Kriechender Günsel2019-06-16T12:34:46+02:00

Wiesen-Salbei

Der Salbei ist Schulbeispiel für die gegenseitige Anpassung von Blüten und Insekten. Beim Wiesensalbei können nur Bienen und Hummeln den am Grund der Blütenröhre liegenden Nektar erreichen. Wenn sie mit dem Kopf in die [...]

Wiesen-Salbei2020-06-16T20:02:42+02:00

Goldnessel

Die Goldnessel bildet sehr viele Ausläufer und verbreitet sich dank dieser äußerst schnell. GOLDNESSEL Lamium galeobdolon Lippenblütler | Lamiaceae Die Goldnessel wird 20 bis 60 Zentimeter hoch. Der Stängel ist unten behaart. Die [...]

Goldnessel2020-06-16T20:03:20+02:00

Pyrenäen-Storchschnabel

Storchschnabel-Arten haben gestielte, meist handförmig geteilte Blätter. Die fünfzähligen Blüten sitzen am Ende langer Stiele. Ihren Namen verdanken sie ihrer schnabelförmigen Frucht. PYRENÄEN-STORCHSCHNABEL Geranium pyrenaicum Storchschnabelgewächse | Geraniaceae Der Pyrenäen-Storchschnabel wird 20 bis [...]

Pyrenäen-Storchschnabel2019-05-27T16:59:38+02:00

Orangerotes Habichtskraut

Habichtskräuter haben über hundert Arten und Unterarten in Mitteleuropa und sind zum Teil auch schwer zu unterscheiden. Es befinden sich viele geschützte Arten darunter. Verwenden lassen sich die mitteleuropäischen Arten vergleichbar. ORANGEROTES HABICHTSKRAUT [...]

Orangerotes Habichtskraut2023-03-11T15:03:09+01:00

Kanadische Goldrute

Die Kanadische Goldrute wurde als Gartenpflanze schon früh nach Europa eingeführt, vermutlich 1645 nach England. Nach ihrer Einführung in botanischen Gärten und fürstlichen Parks hielten sie Einzug in die Bauern- und Bürgergärten und schließlich [...]

Kanadische Goldrute2022-02-13T18:37:27+01:00
Nach oben