Wilde Möhre

Unsere modern Gartenmöhre (Daucus sativus) könnte aus einer Kreuzung mit der Wilden Möhre entstanden sein. WILDE MÖHRE Daucus carota Doldenblütler | Apiaceae Die Wilde Möhre wird 20 bis 100 Zentimeter hoch. Ihr Stängel [...]

Wilde Möhre2020-11-14T15:52:09+01:00

Kümmel

Kümmel wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2016 gewählt. KÜMMEL Carum carvi Doldenblütler | Apiaceae Kümmel duftet würzig-aromatisch und wird bis zu einem Meter hoch. Er ist eine zweijährige Pflanze mit Wurzelrübe. Die Blätter [...]

Kümmel2020-06-16T20:07:44+02:00

Wald-Engelwurz

Wohl aufgrund ihrer volksmedizinisch Nutzung, nämlich bei Völlegefühl, Blähungen und leichten Magen-Darm-Krämpfen, kam die Engelwurz auch zu ihrem Namen "Engelpfurz". WALD-ENGELWURZ Angelica sylvestris Doldengewächse | Apiaceae Die Engelwurz wird 80 bis 200 Zentimeter [...]

Wald-Engelwurz2020-06-16T20:08:14+02:00

Gefleckter Aronstab

Alle Teile der Pflanze sind giftig. Der Aronstab ist eine Kesselfallenblume. Wenn sich die Blüten öffnen entströmt ihnen ein Geruch, der winzige Schmetterlingsfliegen anlockt. Diese rutschen auf Öltröpfchen am Grund des Hüllblatts zwischen den [...]

Gefleckter Aronstab2023-11-26T13:14:57+01:00

Zweigriffeliger Weißdorn

Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) hat eher dreieckige Blätter mit einem breiten Blattgrund; die drei bis fünf Lappen sind tief eingeschnitten. Die Blüte ist etwa 14 Tage später; die Blüten haben nur einen Griffel. [...]

Zweigriffeliger Weißdorn2019-05-27T16:59:01+02:00

Wiesenschaumkraut

Das Wiesenschaumkraut wurde zur Blume des Jahres 2006 gekürt. Die Wiesenschaumzikade lebt auf dem Wiesen-Schaumkraut, deren Pflanzensaft sie saugen. WIESENSCHAUMKRAUT Cardamine pratensis Kreuzblütler | Brassicaceae Der Stängel wächst hoch, kahl, aufrecht und meist [...]

Wiesenschaumkraut2023-11-26T13:15:04+01:00

Ährige Teufelskralle

Die Ährige Teufelskralle wird auch Weiße Teufelskralle oder Rapunzel genannt. ÄHRIGE TEUFELSKRALLE Phyteuma spicatum Glockenblumengewächse | Campanulaceae Die Ährige Teufelskralle wird 30 bis 80 Zentimeter hoch. Der Stängel ist aufrecht und kahl. Die [...]

Ährige Teufelskralle2020-01-01T14:26:56+01:00

Große Sterndolde

Im Gegensatz zur Großen Sterndolde wird die Kleine Sterndolde nur etwa 40 Zentimeter hoch. Die Große Sterndolde wird gerne im Garten als Zierpflanze genutzt, ist aber auch wild zu finden. GROSSE STERNDOLDE Astrantia [...]

Große Sterndolde2020-10-12T15:53:44+02:00

Japanischer Staudenknöterich

Der Japanische Staudenknöterich wuchert stark und verdrängt auch einheimische Flora, weshalb er auf der Schwarzen Liste steht. Darüber hinaus ist er aber auch eine interessante Bereicherung in der Küche. JAPANISCHER STAUDENKNÖTERICH Fallopia japonica [...]

Japanischer Staudenknöterich2019-05-20T19:01:23+02:00

Schafgarbe

Schafe fressen die Blätter der Schafgarbe gerne, verschmähen aber oft den zähen Stängel. Dieser bleibt dann nach Abzug der Herde zurück. SCHAFGARBE Achillea millefolium Korbblütler | Asteraceae Schafgarbe wird bis zu 70 Zentimeter [...]

Schafgarbe2022-02-13T18:38:37+01:00
Nach oben