Kümmel wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2016 gewählt.
KÜMMEL
Carum carvi
Doldenblütler | Apiaceae
Kümmel duftet würzig-aromatisch und wird bis zu einem Meter hoch. Er ist eine zweijährige Pflanze mit Wurzelrübe. Die Blätter sind zwei- bis dreifach gefiedert und haben acht bis zwölf Fiederpaare erster Ordnung. Die stängelnahen Blattabschnitte bilden ein Kreuz. Die kleinen weißlichen oder rötlichen Blüten stehen in strahligen Dolden; Hülle und Hüllchen fehlen meist. Blütezeit ist von Juni bis Juli. Die reife Frucht zerfällt in zwei gekrümmte, gerippte Teilfrüchte.
Man findet Kümmel auf Wiesen, an Bahndämmen und Böschungen.
Er enthält ätherisches Öl, fettes Öl und Flavonoide.
Triebspitzen und Blätter von April bis Mai sammeln, die Blüten von Juni bis Juli. Die Dolden mit den Früchten werden August bis September gesammelt und zur Nachreife aufgehängt.
Frisch austreibende Triebspitzen und Blätter können zu Salaten oder zum Kraut gegeben werden. Sie schmecken mild, ähnlich wie Petersilie oder Dill. Die Blüten können vom Stiel getrennt werden und als essbare Dekoration oder im Wildkräutersalz genutzt werden. Kümmelfrüchte gehören zu den ältesten Gewürzen in unserem Kulturkreis.