Es heißt, Wermut stehe gerne alleine; er vertrage sich schlecht mit anderen Pflanzen. Ich kann das nicht bestätigen; in meinem Garten wachsen sowohl er – wie auch die Pflanzen ringsum – ganz ausgezeichnet. In den Julischen Alpen habe ich größere Wermutbestände auch wild gefunden.
WERMUT
Artemisia absinthium
Korbblütler | Asteraceae
Wermut wird etwa 40 bis 60 Zentimeter hoch. Die Pflanze ist gräulich-grün und duftet aromatisch. Unten sitzende Blätter haben lange Blattstiele; die oberen Blätter sind kürzer gestielt oder fast sitzend. Die Blätter sind zwei- bis dreifach gefiedert und auf beiden Seiten graufilzig. Die Blüten sitzen in kurz gestielten, hängenden Köpfchen. Sie sind in rispenartigen Gruppen zusammengefasst. Die Hüllblätter sind wenige Millimeter groß. Die Kelchblätter sind außen seidig behaart. Die einzelnen Blüten sind gelb, mit ein bis zwei Millimeter langen Röhrenblüten.
Wermut wächst verwildert aus Gärten, auch in Höhen bis zu 2.000 bis 3.000 Meter Höhe.
Er enthält ätherisches Öl, Bitterstoffe, Absinthin, Gerbsäure, Thujon.
Vom Wermut werden hauptsächlich die Blätter genutzt.
Wermut kann als verdauungsförderndes Gewürz zu fetten Speisen verwendet werden. Danaben dient er als Aromapflanze für den gleichnamigen Wein. Er muss immer sehr gering dosiert werden, um keine unerwünschten Wirkungen zu erzielen.