Viele Sorten der Stockrose werden als Zierpflanze verwendet.
Vor Regen geschützte Standorte bringen besonders kräftige Pflanzen hervor.
STOCKROSE
Althaea rosea
Malvengewächse | Malvaceae
Die Gewöhnliche Stockrose wird 1 bis 2, manchmal sogar 3 Meter hoch. Der Stängel ist kräftig, aufrecht, kaum verzweigt und rauhaarig. Im ersten Jahr bildet sich eine Blattrosette, im zweiten Jahr entwickelt sich der Stängel. An ihm sind die Laubblätter verteilt angeordnet. Der Blattstiel ist 5 bis 15 Zentimeter lang, die Blätter haben einen Durchmesser von 6 bis 16 Zentimetern. Ihre Form ist schwach drei- bis siebenlappig. Die eiförmigen Nebenblätter sind etwa 8 Millimeter lang. Die Blüten stehen einzeln oder zu mehreren in den oberen Blattachseln und in einem ährenähnlichen Blütenstand. Die Tragblätter ähneln den Laubblättern. Die Blüten sind radiärsymmetrisch. Die behaarten Kelchblätter sind glockenförmig verwachsen. Die Blütenkrone weist einen Durchmesser von 6 bis 10 Zentimetern auf. Die fünf Kronblätter sind rosa- bis purpurfarben oder schwärzlich rot, gelegentlich auch weiß oder gelb. Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober.
Man findet sie an Wegrändern und in Gärten.
Blätter, Blüten und Wurzeln enthalten Schleimstoffe, Asparagin, Flavonoide, Gerbstoffe und Saccharose.
Frische Blätter und Triebspitzen können in Salaten oder Kräutermischungen verwendet werden. Sie eignen sich auch zu Eierspeisen oder als gedünstetes Gemüse. Man kann sie zum Andicken von Saucen und Suppen einsetzen. Die Blüten sind ein farbiger Speisendekor. Sie besitzen ein säuerliches Aroma und eigenen sich gut für Teemischungen.