MAIBOWLE
Wie der Gundermannkranz gehört auch die Maibowle zur Walpurgisnacht und sorgt in großen Mengen für ein wahrhaft rauschendes Fest. Verantwortlich für das besondere Aroma der Maibowle ist der Waldmeister bzw. sein Inhatsstoff Cumarin. Dieser wird erst beim Trocknen freigesetzt und kann in größeren Mengen zu Kopfschmerzen führen. Vielleicht ist jedoch auch der Alkohol an eventuellen Kopfschmerzen nicht ganz unschuldig.
Zutaten
- 2 Büschel Waldmeister, vor der Blüte gepflückt und leicht angewelkt
- Weitere Kräuter nach Belieben (evtl. Gundermann oder Zitronenmelisse)
- 50 g Zucker
- 2 Flaschen leichter Weißwein
- 1 Flasche Sekt
- evtl. 1/2 Flascher Sprudelwasser
- 1 Bio-Zitrone
Waldmeister waschen, verlesen und mithilfe einer Schnur bündeln. Einen Tag anwelken lassen.
1/2 Flasche Wein mit dem Zucker vermischen und den Waldmeister kopfüber in den Wein hängen, die Stiele sollten oben aus dem Wein herausschauen. Etwa eine halbe Stunde bis zwei Stunden ziehen lassen.
Wein in ein gekühltes Bowlengefäß abseihen, mit den restlichen, gut gekühlten Getränken aufgießen.
Zitrone in Scheiben schneiden und mit zur Bowle geben.