Besondere Beiträge, die auf der Startseite erscheinen sollen, erhalten die Kategorie “featured”.

Acker-Vergissmeinnicht

Eine Sage erzählt von kleinen schlaftrunkenen Blütenaugen, die sich nach der Erschaffung der Welt nicht an ihren angestammten Namen erinnern konnten. Fortan hießen die Blümchen Vergissmeinnicht. ACKER-VERGISSMEINNICHT Myosotis arvensis Raublattgewächse | Boraginaceae Das [...]

Acker-Vergissmeinnicht2023-04-16T18:29:39+02:00

Gefleckter Aronstab

Alle Teile der Pflanze sind giftig. Der Aronstab ist eine Kesselfallenblume. Wenn sich die Blüten öffnen entströmt ihnen ein Geruch, der winzige Schmetterlingsfliegen anlockt. Diese rutschen auf Öltröpfchen am Grund des Hüllblatts zwischen den [...]

Gefleckter Aronstab2023-04-16T18:29:55+02:00

Wiesenschaumkraut

Das Wiesenschaumkraut wurde zur Blume des Jahres 2006 gekürt. Die Wiesenschaumzikade lebt auf dem Wiesen-Schaumkraut, deren Pflanzensaft sie saugen. WIESENSCHAUMKRAUT Cardamine pratensis Kreuzblütler | Brassicaceae Der Stängel wächst hoch, kahl, aufrecht und meist [...]

Wiesenschaumkraut2023-04-16T18:30:12+02:00

Weiße Pestwurz

Im Mittelalter nutzen die Ärzte die ätherischen Öle der Wurzel und Blätter der Pestwurz zu ihrem eigenen Schutz. Sie trugen eine Maske, in deren schnabelartigem Atemschutz Rauchkräuter mit einem Stückchen glühender Holzkohle zum Glimmen [...]

Weiße Pestwurz2023-04-16T18:30:27+02:00

Knoblauchsrauke

Ihr Geschmack erinnert an Knoblauch - aber sie hat einen entscheidenden Unterschied: man riecht nicht, wer sie gegessen hat. Knoblauchsrauke Alliaria petiolata Kreuzblütler | Brassicaceae Die Pflanze ist zweijährig. Im ersten Jahr zeigt [...]

Knoblauchsrauke2023-04-16T18:30:39+02:00
Nach oben